Hilfe für ukrainische Flüchtlinge – Wir helfen gemeinsam!
Werden Sie mit uns aktiv, unsere Solidarität und Hilfsbereitschaft ist gefragt!
Aufgrund des Krieges in der Ukraine werden viele Ukrainer*innen zur Flucht gezwungen. Letzte Woche trafen die ersten Flüchtenden in Deutschland ein. Auch in Reichelsheim konnten bereits Hilfesuchende untergebracht und versorgt werden. Die Hilfsbereitschaft und Aufnahmebereitschaft ist überall sehr hoch. Das freut uns sehr!
Sie möchten helfen?
Dann teilen sie uns Ihr Hilfsangebot an folgende E-Mail-Adresse mit: ukrainehilfe@reichelsheim.de
Wir werden alle Angebote sammeln und die Umsetzung koordinieren.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der sicherlich hohen Anzahl von Angeboten diese nur per E-Mail entgegennehmen können. Sollte Ihr Angebot dem akuten Bedarf entsprechen, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.
Welche Art von Hilfe ist nötig?
1. Wohnraum
a) Privater Wohnraum
Sie verfügen über privaten, möblierten und bewohnbaren Wohnraum, in dem Flüchtlinge sofort untergebracht werden können?
Melden Sie uns bitte Ihr Angebot unter Angabe der Kontaktdaten der Gastgeber*innen und sowie Informationen über den Wohnraum selbst, wie Ort, Größe und den Zeitraum in dem er zur Verfügung steht. Angemessene Kosten für die Unterkunft werden übernommen.
b) Hotels, Gaststätten, Pensionen
Die Kreisverwaltung sammelt unter der E-Mail-Adresse ukrainehilfe@odenwaldkreis.de Wohnangebote in Hotels, Gaststätten und Pensionen für mögliche Flüchtlinge aus der Ukraine.
2. Ehrenamtliche Unterstützung
Es ist absehbar, dass wir auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind, um die Menschen aus der Ukraine vor Ort betreuen zu können. Hilfe ist gefragt z.B. bei der Kinderbetreuung oder bei sonstiger Unterstützung der Hilfesuchenden.
Weiterhin suchen wir auch Personen, die als Dolmetscher*innen behilflich sein können.
Wenn Sie sich einbringen wollen, so melden Sie uns neben dem gewünschten Tätigkeitsbereich Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer sowie Ihre mögliche Verfügbarkeit.
Annemarie Knichel vom „Runden Tisch für internationale Verständigung“ koordiniert die Rückmeldungen aller ehrenamtlicher Unterstützer. Bei Interesse melden Sie sich bitte über
annemarie@knichel.net oder telefonisch 06164/3975.
3. Geldspenden
Aktuell werden Hilfsmaßnahmen durch die etablierten Hilfsorganisationen koordiniert. Um jetzt möglichst effektiv helfen zu können, haben viele Hilfsorganisationen Spendenkonten für die Menschen in der Ukraine eingerichtet. Wo und wie Sie spenden können erfahren Sie unter https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine (Unterstützungsmöglichkeiten)
Alternativ können Sie auch die Arbeit unseres Freundeskreis Reichelsheim-Jablonka e.V. unterstützen. Dieser sammelt Spenden für ihre Partnerstadt Jablonka, die nur 270 km entfernt von der Grenze zur Ukraine liegt. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort, werden von den eingegangenen Spenden die gerade benötigten Hilfsgüter gekauft und nach Jablonka gebracht.
Spendenkonto:
Freundeskreis Reichelsheim-Jablonka e.V.
Verwendungszweck: Jablonka Ukraine-Krise
IBAN DE 37 5086 3513 0003 6282 13
BIC GENODE51MIC
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Spenden bis 300 Euro direkt mit dem Überweisungsträger gegenüber dem Finanzamt nachgewiesen werden können.
4. Sachspenden
Sobald entsprechender Bedarf bekannt ist, wird ein gezielter Aufruf über „Reichelsheim aktuell“, unsere Homepage oder facebook erfolgen.
5. Hilfreiche Homepages und Kontakte bei privater Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge
a) Informationen zur Einreise aus der Ukraine in ukrainischer Sprache
Інформація про в'їзд з України українською мовою
Informatsiya pro v'yizd z Ukrayiny ukrayinsʹkoyu movoyu
b) https://generationennetz-reichelsheim.de/ukraine-hilfe
c) Beratung bei aufenthalts- uns sozialrechtlichen Fragen
https://www.diakonie-odenwald.de/migration/
Zentrale 06061 9650-0
Herr Sambou 06061 9650-119
Herr Scheifinger 06061 9650-112
d) Suchdienst des DRK
Suchanfragen, auch wenn momentan keine aktive Suche in der Ukraine möglich ist, werden vom DRK-Suchdienst und von allen DRK-Suchdienstberatungsstellen über die Seite https://www.drk-suchdienst.de/
e) Kostenlose Telefonate und SMS (Telekom/Vodafone)
Kunden der Telekom können kostenlos ins Festnetz und Mobilfunknetz der Ukraine telefonieren (erstmal befristet bis 31. März). Auch SMS können kostenlos versendet werden. Für Kunden, die sich in der Ukraine aufhalten, fallen derzeit keine Roamingkosten an. Dasselbe Angebot gilt auch für Kunden von Vodafone.
f) Kostenlose Bus- und Bahnfahrten für Flüchtlinge
Innerhalb von Deutschland können geflüchtete Personen aus der Ukraine kostenlos mit Fern- und Nahverkehrszügen fahren, um Verwandte oder Freunde zu erreichen. Das gilt auch für Busse und Bahnen im Odenwaldkreis. Für Fernzüge muss das Ticket „helpukraine“ in einem DB-Reisezentrum abgeholt werden, in Nahverkehrszügen reicht das Vorzeigen eines Reisepasses oder Ausweises. https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Bahn-Routen-fuer-Gefluechtete-aus -der Ukraine-nach-Deutschland-7315212
Wichtiger Hinweis:
Das Deutsche Rote Kreuz sowie die Schwestergesellschaften bitten sehr eindringlich darum, die stark beanspruchten Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen nicht zu blockieren. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten.
Im Namen der Gemeindeverwaltung Reichelsheim und des Gemeindevorstandes danken wir Ihnen für Ihre Hilfe!
Ihr Bürgermeister
Stefan Lopinsky
Aktuelle Informationen zur Ukraine-Hilfe durch den Odenwaldkreis finden Sie hier